Book Review: “Market Wizards” Jack D. Schwager
Das Buch “Market Wizards” von Jack D. Schwager ist in der Reihe “Investment Classics” bei Wiley erscheinen.
Es beinhaltet eine Reihe von Interviews die 1988, also ein Jahr nach dem 1987er Crash durchgeführt wurden und zwar mit den damals führenden “Tradern” bzw. teilweise auch Hedge Fonds Managern.
Einige der Namen (Jim Rogers, Paul Tudor Jones oder Michael Steinhart) sind auch heute noch ein Begriff, viele der anderen Namen hatte ich das erste Mal gehört.
Das Buch ist aus Value Sicht aus verschiedenen Gründen interessant. Zum einen denke ich ist der historische Aspekt relevant. Es handelt sich hier um einen “Schnappschuss” der Stimmung nach dem 1987er Crash, der doch gewisse Ähnlichkeiten zum heutigen Markt beinhaltet.
Das damals geradene “Program Trading” war für viele eine Fehlentwicklung, das ähnelt der Situation heute bzgl. des sog “High Frequency Tradings”. Naturgemäss waren die Leute oft “bearish”. Das interessanteste Interview mit Jim Rogers liest sich eigentlich genauso wie seine Interviews heute, 25 Jahre später. Auch damals rechnete er mit starker Inflation. Immerhin hatter er damals den Zusammenbruch des Japanischen Wunders vorausgesehen.
Ganz interessant im Nachhinein ist hier, wenn man sich überlegt was danach passiert ist. Die Stimmung war schlecht aber dann kam ein “schwarzer Schwan” nämlich der Zusammenbruch des Kommunismus, das hatte damals keiner vorhergesehen ebenso wie den darauf folgenden größten Bullenmarkt aller Zeiten in den 90ern.
Auch interessant ist wie die Trader Ihren Stil beschreiben. Was einen erstaunt ist, dass auch “fundamental” orientierte Trader sich natürlich nur an kurzfristig steigenden ausgewiesenen Gewinnzahlen orientieren, der Wert eines Unternehmens an sich spielt keine Rolle. Das ist glaube ich wichtig, wenn man den Reflex verspürt, fundamental zu teure Unternehmen in eine Aufwärtsbewegung zu shorten oder wenn man unsicher wird, wenn eine unterbewertete Aktie immer weiter fällt.
Der Markt weiss eben nicht in allen Fällen mehr, sondern läuft einfach mit dem Momentum
Fazit: Das Buch ist vor allem aus historischer Sicht interessant und gibt auch ganz gute Einblicke in die Handlungsweisen von Tradern. Von daher eine lohnenswerte Lektüre für Value Investoren, die sich auch mal die “andere Seite” anschauen möchten.
Edit: Rogers war damals tatsächlich eher skeptisch zu Gold eingestellt, das hatte ich verwechselt.
Du hast für Market Wizards zwar eine positive Rezensionen verfasst, trotzdem würdigst du das Buch, meiner Meinung nach nur absolut unzureichend.
Wenn mich ein Finanzmarktinteressierter um einen Tip für die zwei absoluten “must reads” bitten würde. Dann würde ich neben Buffetts Letters to Shareholders noch Market Wizards nennen.
Market Wizards 2 ist ebenfalls ein sehr gutes Buch.
Stock Market Wizards ist auch noch ein sehr gutes Buch, trotzdem ist die “gefühlte Qualität” der beiden Market Wizards – Vorgänger irgendwie besser, ich kann das aber schlecht begründen.
Ich kann mir nicht erklären wie du aus den Jim Rogers – Interview rausgelesen hast, daß er damals empfahl Gold zu kaufen??? Ich habe mir daß Interview jetzt nochmal durchgelesen, und kann nur sagen, daß er in dem Interview eine eindeutig bearische Meinung zu Gold vertritt.
Zur Inflation vertritt er in dem Interview keine eindeutige Meinung, mal sagt er hält in den nächsten Jahren starke Inflation für möglich, mal sagt er hält auch eine Deflation für möglich, jedenfalls sagt er in der Interview auch daß er seit 1982 massiv long in Bonds ist.
hallo tt,
Deine Anmerkung mit dem Gold stimmt, er hatte gesagt dass es nur ein Inflationshedge von vielen ist und nicht mal der beste.
Zu der “Würdigung”: Persönlich finde ich z.B. “Reminiscences of a Stock Operator” besser, aber das ist glaube ich Ansichtssache. Für mich persönlich ist “mArket Wizards” aber kein “must read”.
mmi
Da das genannte Buch wenig Bezug für die meisten “Investoren” hat, empfehle ich besser:
http://www.amazon.com/Stock-Market-Wizards-Interviews-Americas/dp/1592803369/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1306410722&sr=8-1
Hallo Napoleon,
danke für den Tipp. Allerdings finde ich eben auch die historische perspektive und die “trading Perspektive” interessant.
mmi