Rhoen-Klinikum (DE0007042301) – or why merger arbitrage is a really hard business
The Story of the takleover fight for German hospital operator Rhoen Klinikum has been in the news quite often lately.
I try to summarize it in a few short sentences:
– Fresenius AG the big German healthcare group launched a bid at 22.50 EUR contingent on getting 90%
– in the meantime, some of the German competitors bought large stakes (Asklepios, Braun) of 5% to block the deal
– additionally some M&A arbitrage specialists (John Paulson) took stakes as well, hoping for a higher bid
– on the weekend, Fresenius then declared that they will not pursue the offer and the stock price drops almost 30%
Rhoen is now back or even below the level before the offer:
This shows that merger arbitrage is not an easy business. I have to confess that i was tempted to speculate on the Fresenies offer as well, but thanks to not having time to write a blog post, I didn’t jump into it as I would have done before I started the blog.
Fresenius is a big player and I would have thought that they might make at least one more attempt to gain 90%, which under German law would give them the right to squeeze out monrity shareholders.
However, now it is a different situation.
Rhoen is a well managed company and scores quite well in my Boss model. On top, we know that the private market value of the company is 22,50 EUR and one could theoretically buy it at a nice discount. Rhoen is one of the few German companies which do not have a majority shareholder although the fuender with his 13% holding still has a big influence but obviously not enough.
However, Rhoen is now clearly “in play”. I am considering really hard, if I should not open a half position for my “special situation” bucket.
Any opinions on that one ?
17-18€ ist doch dann ein Witz gegen das Angebot von Fresenius. Würde mich wundern wenn sie dafür an 100% der Aktien kommen, aber dennoch positiv für den Kurs.
Ich frage mich was das für eine Strategie ist solche Zahlen in den Raum zu stellen und anscheinend gar nicht mit den Verantwortlichen darüber zu sprechen. Könnte auch sein, dass man Rhön einfach ein bisschen beschäftigen will 🙂
sieht eher nach höheren Kursen aus:
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/industrie/0,2828,857117,00.html
Jetzt will anscheinend Sana kaufen.
kann sein, deshalb auch erst eine 1% Position. Ist ja ausbaufähig.
naja… I think I will ist halt im Zweifel nicht I will 😀
bin mir trotzdem sicher, dass noch 13,x-Kurse kommen werden… Kann aber noch ein paar Wochen dauern
hast du jetzt gekauft oder nicht gekauft?
aufklärung über deinen stand alone-preis wäre auch sehr nett und interessant!!! 🙂
siehe comment #7, 1% zu 14,80 EUR
Es war damals schon alles andere als sicher, dass Fresenius >90% angedient werden. Es geht dabei nur um Wahrscheinlichkeiten, welche subjektiv sind. Wegen eines möglichen Squeeze habe ich es nicht gemacht, aber wenn ich sicher ohne Rückgaberecht leihen könnte, sähe das anders aus.
Wenn der Investitionsstau bei den kirchlichen und öffentlichen Trägern anhält, werden sie mit der Zeit nur immer billiger für Käufer und verlieren Marktanteile. Politisch gewollt waren die Privatisierungen nicht, aber das Geld zum selbst investieren war auch nicht da. Was ist denn die Alternative? Statt Übernahmen würde ich sowieso lieber eine Ausdünnung des Marktes sehen, (aber nicht als Patient).
Das kann man im Nachhinein immer sagen…
Defacto hat Fresenius einen zweistelligen Mio.-Betrag selbst in den Sand gesetzt. Desweiteren hat es Anti-Stimmung bei den Krankenhäusern zum Thema Privatisierung gesorgt. Somit dürften die in Zukunft nicht mehr so einfach sein..
With the 90% blocking minority needed, at 22€, this was no arbitrage due to limited upside and significant downside, but a short. Fresenius is a successfull serial acquirer and you are not successfull overpaying + Fresenius likes quick and smooth deals.
In the end fresenius might still be the winner. Rhoen is weakened. Competitors bought dead money and overpriced stakes, because they can’t reach 90% themselves. I am long Fresenius and hope for better deals.
To trade: yes
To decide: ???
The “big swinging dick” hedge fund honchos are “always on”.
😉
Wieso sollten sie ohne Helios-Fusion mehr wert sein als mit der Fusion? Das kapiere ich nicht so ganz…
Selbst wenn sie den ganzen CF als FCF hätten, dann wäre das immer noch gerade so auf dem Niveau einer MSFT oder CSCO… Und die haben fette NetCash-Positionen…
Und die achsotolle Dividende wird aus der KE von 2009 bezahlt. Und die sollte ja eigentlich in weitere Krankenhäuser als Gießen/Marburg oder Pforzheim fließen…
Was ist der Goodwill wert?
Deine 25 Euro wären ja ein KBV, dass sonst nur hochrentable Cashflow-Maschinen haben …
oder mal anders gefragt: Was ist an Rhön “alleine” so interessant?
– der Markt leidet unter Kostendruck
– das klassische Rhön-Geschäft mit dem günstigen Kaufen von Kliniken und sanieren gibt es nicht mehr
– KBV von 2
– KGV von 20
– FCF nicht vorhanden
– KCF-Verhältnis von >10
M.M. nach wird der Kurs weiter fallen, je klarer wird, dass es Fresenius ernst meint mit dem Nein… Irgenwann müssen dann B.Braun und Co. auch ihre Verluste begrenzen…
erstmal ist KBV (mit intangibles) 1,3 und nicht 2.
Das aktuelle KGV ist nur eine Ausschnittsbetrachtung. Und obald sie nicht mehr wachsen, wird der FCF deutlich höher….
M.E: ist Rhoen standalone eher um die 20-25 EUR Wert, aber das macht Börse ja spannend …
abwarten 😉 …vllt kommen noch viel tiefere kurse als mancher denken kann … im augenblick dürfte doch bei vielen noch die hoffnung auf ne übernahme herrschen
kannst ja auch ein paar best buy kaufen… die sind ja in einer ähnlichen situation … LOYS hat die auch gekauft
Klar wollte er verkaufen…
Aber die Klausel hat er damals einbauen lassen, damit er mit lediglich 13% weiterhin alles kontrollieren kann…
Auch wäre ich hinsichtlich Timing vorsichtig. Ich glaube, dass heute Feiertag in den USA ist…
Und wirklich günstig ist Rhön auch nicht… KBV ohne GW = 2. KGV2012 irgendwo bei 20 … FCF gibts m.W: auch keinen…
Und das Management ist auch nicht wirklich toll. 2009 hat man bei Tiefst-Kursen eine KE gemacht, wobei man m.W. das Geld bis heute noch nicht für den Kauf weiter Krankenhäuser eingesetzt hat
Für 14,80 Euro reizt mich Rhön unter Berücksichtigung der heutigen Nachricht nicht wirklich. Da müsste schon eher eine 13,x da stehen… Oder besser 12,x 😀
so hat jeder andere Vorstellungen von den Kursen 😉
ich würde Rhoen ja am liebsten für 9,99 EUR pro Aktie kaufen, aber das geht vmtl. nicht …
“Rhoen is one of the few German companies which do not have a majority shareholder although the fuender with his 13% holding still has a big influence but obviously not enough.”
Das würde ich nochmal überdenken.
Gerade sein Einfluss ist ja das Problem.
Er hat die 90%-Klausel eingebaut, damit er mit seinen 13% sich immer noch gegen alles stemmen kann. Und jetzt ist ihm halt diese Klausel um die Ohren geflogen.
wobei er ja verkaufen wollte……
Schaun mer mal dann seh mer schoa….
auf jeden Fall spannend
I think I will start with a 1% position at current prices (14.80 EUR).
Hi MMI,
I bought a small position today. In my opinion there will be interest of different groups to buy in future, the risk is that it will take time, maybe several years where nothing really happens – except of rumors.
If I am right, today is a holiday in the USA and it will be possible that US hedgefonds will be on the selling side tomorrow. Eventually I will buy more at around 13,50 €
Greetings from Hamburg
best_choice
thanks for the comment. I would assume that US hedgefunds have most likely someone in Europe to trade on such days.
thanks for the comment. However, Eifelhoehen is not “In play”, so you might never realise that value.
Rhoen is expensive, but inmy opinion the best one.
Well, what be the private market value of Eifelhoehen Klinik? 7 Euro? And the stock trades below half that price. Isn’t Rhoen Klinikum one of the most expensive hospital stocks in Germany?
Interesting opportunity. However, the 22.5 would be the private market value if the company were to be acquired. One should try to find out what the profit advantages of the combined entity would be in order to know how much of that 22.5 value would be left if Rhoen were to be valued as a stand alone entity.
hi bvp,
thanks for the comment. well, one possible solution could also be a multiple party deal where they split up Rhoen and divdide it among the competitors.
mmi