Opportunistic Short: Green Mountain Coffee Roasters (GMCR)15

Eine kurze Beschreibung aus Google Finance zu Green Mountain:

Green Mountain Coffee Roasters, Inc. is engaged in the specialty coffee and coffee maker businesses. The Company operates in two business segments: the Specialty Coffee business unit (SCBU) and the Keurig business unit (Keurig). SCBU sources, produces and sells more than 200 varieties of coffee, cocoa, teas and other beverages in K-Cup portion packs and coffee in more traditional packaging, including whole bean and ground coffee selections in bags and ground coffee in fractional packs, for use both at-home (AH) and away-from-home (AFH). Keurig is a manufacturer of gourmet single-cup brewing systems, targets its premium single-cup brewing systems for use both AH and AFH, mainly in North America. Its primary sales is from its Keurig single-cup brewing system, which includes its Keurig single-cup brewer, K-Cup portion packs used by the system, as well as related accessories. In May 2010, the Company acquired Diedrich Coffee, Inc.

Das ganze ist praktisch soetwas wie das Tassimo oder Nespresso-System:

Der Kurschart kennt seit Jahren nur eine Richtung und zwar steil nach oben:

Mit 8,3 Mrd. USD Market Cap ergeben sich folgende, sehr sportliche Kennzahlen (aus Yahoo Finance):

KBV 11,8 (699 Mio USD Equity)
KUV2010 6,14 (1,3 Mrd. USD Revenue)
KGV (Trailing) 110
EV/EBITDA 44

Ebit 2010: 138 Mio USD (KGV_ebit_2010: 60)
RoA 2010: 15,7% (Ebit/long.Assets)

Ein kurzer Vergleich mit dem Geschäftsbereich “Nespresso” (Hauptsächlich Nespresso, Nestlé Professional und weltweit verwaltete Joint Ventures im Nahrungsmittel- und Getränkebereich.) von Nestle, die wohl zum absoluten Premium Segment und zu einer der besten Firmen weltweit gehören:

Umsatz: 10,9 Mrd. CHF (10% des Gesamtumsatzes)
Ebit: 1,7 Mrd. CHF (10,5% des Gesamtebits)
Aktiva: 4,8 Mrd. CHF (RoA: 35%)

Nestle: Market Cap: 178,7 Mrd. CHF
Bei angenommener 10% Gesamt-Marketcap = 17,8 Mrd. CHF (~16 Mrd. USD) Market Cap
KGV_ebit_2010: ~10
KUV: 1,63

Wie es sich für ein Wachstumsunternehmen gehört, wird fleissigst akquiriert, zuletzt nach einem Wettbieten mit dem Konkurrenten Pete’s wurde in 2010 für 290 Mio USD Diedrich Coffee gekauft. Laut letztem 10-K hat Diedrich in 2009 62 Mio USD Umsatz und 1,5 Mio USD Gewinn gemacht. 2008 fiel ein Verlust von 13 Mio USD an. “Schnapper!”.

Den Vogel hat Green Mountain jetzt aber vor 2 Tagen abgeschossen, mit der Bekanntgabe, dass Starbucks für das GMCR Kapselsystem produziert. Der Kurs sprang um über 40% nach oben, der Starbucks Kurs auch um 7%.

Im Interview mit dem Starbucks CEO fällt aber auf, dass in der Mitte des Videos der CEO erklärt, dass man sich sowohl lokal wie auch international nach weiteren Kooperationen im Kapselbereich umschaut. So ganz exklusiv scheint der Deal dann doch nicht zu sein. Auch zu den Konditionen wurde nichts bekannt.

Warum aber soll man den Wert gerade jetzt shorten ? Er ist zwar teuer aber was solls ?

Kommen wir jetzt mal zu einem sehr interessanten Blog, dem White Collar Fraud Blog. Das Blog betreibt Sam Antar, ehemals CFO von “Crazy Eddie“, einer der größten Betrugsfälle am Amerikanischen Kapitalmarkt der 80er und 90er Jahre. Für seine Mitttäterschaft musste er in den Knast. Im Blog wendet er sein damals erworbenes Buchhaltungswissenauf suspekte Unternehmen an.

Green Mountain ist seit einiger Zeit einer seiner “Lieblinge”, einige sehr interessante Artikel findet man hier oder auch hier die ein denkbar schlechtes Licht auf das Accounting der Firma werfen. Es ist unter anderem von “Black Hole” Firmen die Rede, von hunderten von Lastwagenladungen die unbestellt weggefahren werden damit sie als Umsatz verbucht werden können usw. Eine Untersuchung durch die SEC scheint derzeit auch zu laufen.

Kein Wunder, dass der Short Interest (also Shorts vs. ausstehende Aktien) bis vor kurzem bei satten 25% des Freefloats lag. Dies wiederum erklärt auch den Kurssprung nach der Starbucks Meldung. Den Geruch der verbrannten Shorties kann man sogar noch über den Atlantik hinweg riechen. Andererseits könnte das aber ähnlich wie bei Netflix nach dem Tilson Ausstieg gerade jetzt eine gute Chance für einen Short sein. Einen entsprechenden Kommentar kann man z.B. hier lesen.

Dennoch glauben wir, dass auf dem aktuellen Kursniveau von knapp 60 USD eine Shortposition in Höhe von 2% des Portfolios, gepaart mit einem Long in Höhe von 2% auf Nestle mehr Chancen als Risiken beinhaltet. Insbesondere wenn man berücksichtigt, dass es uns bei einem Short nicht zwangsweise auf fallende Kurse ankommt. Wichtig ist, dass die Aktie zukünftig langsamer steigt als das Portfolio aus wunderbaren Unternehmen, dass wir zusammengestellt haben.

10 comments

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.