Core Value Hornbach Baumarkt AG – Teil 1 Holding vs. Baumarkt AG

Nachdem Hornbach gestern Bilanzpressekonferenz hatte und die Geschäftsberichte veröffentlicht hat (hier für HBM und hier für HBH3) wäre es mal an der Zeit, die Firma etwas genauer vorzustellen.

Die Baumärkte selber dürften ja allseits bekannt sein, das Unternehmen dahinter fristet an der Börse zumindest ein gewisses Schattendasein.

Die Beteiligungsstruktur und das Verhältnis zwischen der börsnenotierten Holding und der ebenfalls börsennotierten Baumarkt AG kann man auf diesem Bild gut sehen:

Zunächst zu den Unterschieden zwischen der Holding und der Baumarkt AG:

– von der Holding sind nur die Vorzüge notiert, beim Baumarkt gibt es nur Stammaktien
– die Holding ist deutlich liquider und mit 2,5 % Gewicht im SDAX vertreten
– Neben dem Anteil an der Baumarkt AG hält die Holding auch noch einen Baustoff Großhändler (Baustoff Union)
– Vom Immobilienvermögen des Gesamtkonzerns hält die Baumarkt AG nur knapp die Hälfte, der Rest wird in der Holding gehalten. Das wird im Holdinggeschäftsbericht auf Seite 87 fft erklärt, mehr dazu später
– Als Ergebnis hat die Hornbach Holding ca. 400 Mio Immobilien auf den Büchern, dafür aber auch 400 Mio mehr Schulden
– Interssant ist, dass die Holding bereinigt um die Baumarkt AG Minderheiten nur 60 Mio merh Eigenkapital hat als die Baumarkt AG selbst, auch sind 90% der flüssigen Mittel des Konzerns in der Baumarkt AG

Aus unserer Sicht ist ceteris paribus die Baumarkt AG die interessantere Aktie weil

– weniger Schulden
– evtl. “ineffizienterer” Preis da nicht im Index
– Stamm- statt Vorzugsaktie
– man ist direkter an den “operativen” Assets, die Holding Aktie enthält eine stark gehebelte Immobilienposition

ursmässig geben sich beide nicht viel. Man sieht am Chart, dass der Baumarkt etwas volatiler ist, was aber durchaus auch Chancen eröffenen kann:

Die Kenzahlen sind im Prinzip auch fast identisch:

HBM HBH3
KBV 1.03 1.02
KUV 0.27 0.27
KGV 2010 10.09 10.00
Div. Rendite 2.07% 1.32%
EV/EBITDA 3.59 4.8

Interessant ist allerdings, dass durch die höhere Verschuldung der Holding alle Kennzahlen mit Enterprise Value natürlich für den Baumarkt deutlich besser aussehen, z.B. auch das gebräuchliche EV/EBITDA.

Fazit Teil 1: Von den beiden “Hornbachs” scheint die Hornbach Baumarkt AG fundamental gesehen die interessantere Aktie zu sein. Die Holding beinhaltet zusätzlich zu den Baumärkten einen deutlich höheren Immobilienanteil, der sehr stark fremdfinanziert ist.

DISLOSURE: Autor ist “long” HBM.

One comment

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.