Green Mountain – Der “Einhorn Effekt”
Tja, das ist halt der Unterschied zwischen einem kleinen Blogger und einem großen Guru.
David Einhorn hat anscheinend heute auf eienm Value Kongress seinen neuesten Short vorgestellt und das ist keine andere Aktien als Green Mountain.
Der Effekt ist sehr drastisch:
Man muss wohl erst die 110 seitige (!!!) Präsentation abwarten, aber laut dem Artikel hier ist nicht wirklich was Neues dabei.
Interessant finde ich allerdings das Timing, Einhorn hat schön gewartet bis der AUfwärtstrend klar gebrochen war und auch der allgemeine Rebound keine Wirkung mehr gezeigt hat:
Das kann man glaube ich vom “Meister” lernen, erstmal “Brechen” des Ausfwärtstrend abwarten. Die Frage ist nun ob ich wie angekündigt “nachshorten” soll. Meistens geht es ja dann wie bei Netflix ganz ganz schnell nach unten.
Edit: Volle Präsentation hier
#winter,
im Musterdepot bin ich ja nach wie vor im Minu, von daher kann man vmtl. auch jetzt shorten. Allerdings sollte man sich im klaren sein, das die Aktie extrem Volatil sein wird. Bei Netflix waren z.B. 15 % am Tag in irgendeine Richtung keine Seltenheit.
mmi
Hallo MMI,
danke für Deine Entdeckung – ich überlegte nach cktest auch schon, mir das gleiche Put-Zertifikat zu kaufen. Allerdings würde ich den Chart nun überhaupt nicht so beurteilen, daß der Aufwärtstrend vor dem heutigen Tag gebrochen war (und das war auch der Grund, warum ich dann doch nicht eingestiegen bin, bzw. ausgestiegen). Ich hatte das als völlig normale Korrektur innerhalb des Aufwärtstrends gesehen bzw. wenn es weiter aufwärts gegangen wäre, hätte man den Chart im Nachhinein so interpretieren können. Jetzt natürlich nicht mehr. Im Nachhinein ist der Chartist wie immer gescheiter (und auch nur dann). Einhorn ist zugute gekommen, daß er für sich selbst Tatsachen geschaffen hat. Die Fähigkeit würde ich mir auch wünschen, kein Wunder, daß er Überrendite erzielt. 😉
Die interessantere Frage ist aber, ist jetzt noch ein guter Einstiegszeitunkt? Ich meine, jetzt hat man den Meister im Rücken, und der Chart ist nun wirklich “gebrochen”. Teuer genug dürfte die Aktie ja auch noch bei 82$ statt 92$ sein, wenn es denn aufgeht wie gedacht (bei KO 109$), und wie Du sagst, entscheidend ist, nicht zu früh dabei zu sein, wenn es aber läuft, dann oft voll und schnell…