Rhoen Klinikum special situation – Nice suprise

Rhoen Kliniikum was a special situation, where I took a half position last year. The simple idea was that the failed take over attempt by Fresenius would “revive” at some point in time plus the stock was solid and relatively cheap.

Now it seems that this is paying of sooner than expected. In today’s shareholder meeting, the existing poison pill which killed the take over was effectivly removed according to this article:

The existing requirement that 90% of shareholders have to approve a merger was changed into 75% requirement. This means that the current players which tried to block the take over by Fresenius (Braun and Asklepius, 5% each) either will have to give up or buy some more shares.

Both should e very positive for the shareprice.

AFter hour, the shareprice jumped already ~20%:

If the price gets near the old offer (22,50 EUR), I would sell the position.

Note to myself: Check TNT Express again…..

11 comments

  • Vllt hätte er auch erwähnen sollen, dass er nur Großaktionär und nicht Vorstand ist, Münch braucht scheinbar dringend Geld 😀

    “Streit um Kontrolle bei Rhön-Klinikum verschärft sich: Großaktionär B. Braun droht Streichung von Lieferantenliste. “Produktpaletten unserer Zulieferer, auch von B. Braun, werden regelmäßig überprüft. Ob es hier zu Änderungen kommt, wird alleine der Vorstand zu entscheiden haben. Ich halte eine Auslistung von Braun für möglich”, so der Gründer und Aufsichtsratsvorsitzende der Rhön-Kliniken, Eugen Münch, gegenüber der “Wirtschaftswoche””

  • Warum soll der Umsatz mit Rhön gegen Null gehen? Rhön hat die Eigentümerverhältnisse NIX anzugehen. Das Unternehmen muss doch am kostengünstigsten einkaufen. Und wenn das bisher bei Braun war, warum soll das dann wegen eines 5% Anteils anders sein? Und bei den Fresenius-Kliniken machen sie wohl eh keinen Umsatz, falls Fresenius das Produkt selbst im Angebot hat. Also können sie Fresenius kaum verlieren.

    Falls Herr Münch hier was gedreht hat, dann wäre es ein Hammer …

    • Seit wann muss man beim objektiv kostengünstigsten Anbieter einkaufen? Mit TOC oder LCC kann man sich das schon zurechtbiegen.

      • Vllt. solltest du nicht vergessen: Braun & Co. 10% und Fresenius 5%. Des Weiteren 50% Streubesitz. Außer Fresenius & Münch ( insg. 17,4%) sollte doch allen an Gewinnmaximierung gelegen sein. Und wenn Braun jahrelang der günstigste Zulieferer war, warum soll er das plötzlich nicht mehr sein? Auch müssen sich Vorstände für das operative Geschäft rechfertigen.

        Es wird m.M. nach immer so getan als hätte Fresenius fast 90% und nur die bösen 10% zerstören alles. Wer weiß, ob Fresenius überhaupt noch ein Interesse an Rhön hat? Erste Offerte ist bald ein Jahr her …

  • Halil Bahadirli

    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass auf diesem Niveau solche Fehler passieren. Ausserdem finde ich es sonderbar, dass Rhön nicht die konkrete Begründung, warum die Stimmen von Braun nicht berücksichtigt wurden, angibt.

    Jenseits dessen verstehe ich auch nicht, was sich ein Zulieferer wie Braun erhofft. Im schlimmsten Fall dürfte doch der Umsatz mit Rhön und mit Fresenius perspektivisch gegen null streben, so dass man beide Kunden vergraulen dürfte, sofern adaequate Wettbewerber vorhanden sind.

    Alles in allem einfach zuviel, dass ich hier nicht verstehe. Deshalb lasse ich persönlich hier die Finger von.

  • So dumm kann man nicht sein, wenn das mit den Unterschriften stimmt. Für was haben die Rechtsabteilungen?

    Falls das mit den Unterschriften falsch ist, dann ist es ein starkes Stück von Rhön zu Gunsten einzelner Aktionärsgruppen, v.a. Herrn Münch

    • auf was beziehst du dich bei den “fehlenden Unterschriften”. Etwas auf dem Vollmachtsformular ? Wo ist dazu die Quelle ?=

      Die wurden auf der Hauptversammlung von einem Anwalt vertreten, im Vollmachtsbesitz. Es wurde nicht gesagt, warum die Stimmen abgesetzt wurden id Hauptversammlung.

      • Ich bezog mich auf “Die Vertreter von B. Braun Melsungen seien nicht ‘ordnungsgemäß legitimiert’ gewesen, teilte Münch am Donnerstag mit. Wie aus Kreisen verlautete, gab es offenbar Probleme mit zwei Unterschriften.”

        Ist natürlich keine Adhoc von Rhön

  • Braun & Co’s Stimmen wurden wohl nicht mitgezählt, daher haben sie Klage gegen die Entscheidung eingereicht (kam gerade eben per ad hoc rein).

  • Oder wollen/müssen sie ihre Shares wieder zu EK verkaufen? 😀

  • wie dumm sind den Braun&Co, die >10% haben?

    Nur 66% anwesend und dann kommt 90% ja raus?

    Man kauft >10% auf hohem Niveau und geht nicht zur HV oder wie?

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.