Some links
Must read: 10 thoughts on becoming an indpendent fund manager from RV capital
Frenzel & Herzing have a 2 part mini series on 3U (part 1, part 2), a potential German (very) deep value situation plus a great study on soon-to-be-taken-over Kabel Deutschland.
A great review of the book “The art of short selling”
Another must read: The annual Credit Suisse Investment Returns yearbook 2014
Long story how Abercrombie & Fitch lost it (not every maniac CEO guarantees success…)
Finally, the new interesting blogs:
Contrarianville, a blog with some great, “deep thought” posts on Value investing in general
Otakuinvest, a relatively new value Stock picker blog with blog portfolio
Weil der zugesicherte Kaufpreis höher als der bisherige IW ist. EUR 23,- in Bar für 2/3 Umsatz.
Aus der Bilanz per Q3/2013 ist ein einer ordentlicher Gewinn bei dem veranschlagten Kaufpreis ersichtlich.
Zur Veräußerung gehaltene Vermögensgegenstände: EUR 1.905 Mio
Zur Veräußerung gehaltene Schulden: EUR 369 Mio
Die Schulden mindern wohl nur geringfügig den Kaufpreis, da insbesondere nicht Finanzverbindlichkeiten (Rst, sonstige Verbind) enthalten sind, die bei den übergehenden Töchtern hängen.
Wirklich ein klasse Blog hier. Vielen Dank für die gute Arbeit. Die Einschätzung von Rhön teile ich nicht. Das Chancen-/Risiko-Verhältnis ist meiner Meinung durch den Asset-Deal weiterhin sehr interessant und der IW sollte sich dadurch von ca. EUR 22,- auf EUR 25,- bis EUR 28,- erhöht haben.
warum hat sich der Wert von Rhoen durch den Asset Deal erhöht ?
Great links!
Thanks