Some links

Activist fund Marcato’s presentation on BNY Mellon including a good insight into the business model of custodian banks (h/t market folly)

Alpha Vulture blog with a valuation update of FFP Holding (Peugeot)

Must read: Sequoia Funds 2014 letter (h/t market folly)

“Appraisal Arbitrage” – An easy way to make money for sophisticated investors? (I don’t think this works technically in Europe/Germany).

A very inspring TED talk from Ricardo Semmler, previous CEO and owner of Brazilian SEMCO on how to run a company without (almost any) rules.

Some signs that the start-up boom might be peaking for this cycle. Another, much surer sign is when the CEO of a struggling coal based German utility goes to Silicon Valley for an inspirational vacation trip.

4 comments

  • interesting focus in the sequoia 2014 letter on their March 2014 exit of Pirelli, when the founding family sold shares to Rosneft…

  • the guy taking the inspirational trip to Silicon Valley is the surest sign, I’ve seen so far…incredible

  • Fällt eine Holding wie FFP bei 44% Discount unter Value, auch wenn die Einzelteile eher spekulativen Charakter haben? Müsste nicht entsprechend gehedged werden? Nun gut, 44% sind nicht gerade wenig.
    Für Peugeot gilt noch immer dasselbe, was ich dazu Mitte November 2011 a. O. schrieb: “Zu kapitalintensiv und hoch zyklisch. Zudem einer der schwächeren Werte der Branche. Schulden doppelt so hoch wie das EK (im Grunde viel zu hoch) und wohl in jeder Krise mit operativen Verlusten. Letzteres war schon in den 90ern so.”
    Jene Verluste kamen und werden nun bis zur nächsten Krise abgehakt. Daneben ist Peugeot seit 2014 verstärkt eine Wette auf China.

    In Sachen AS Creation nannte ich damals am selben Tag die Einwände “Commodity” und Russland. Seither ging es sowohl auf- als auch abwärts.
    Unter Investment Philosophy wird u. a. “good competitive position” genannt. Wenn ich mich recht entsinne, wurden hier auch mal die klassischen “Moats” erwähnt, also barriers to entry, switching costs, network effects, economies of scale und proprietary brand equity.
    Einer jener Moats scheint beispielsweise bei IGE & XAO und Tonnellerie Frere Paris vorhanden zu sein. Bei einigen anderen ehemaligen und jetzigen “Core Value”-Unternehmen wie AS Creation hingegen m. E. eher nicht.
    Wurde “good competitive position” schon mal näher erläutert?

    • Danke für die Info. FFP habe ich nicht aktiv auf dem radar. Bzgl. Moat: Das liegt oft im Auge des Betrachters. Nicht alle meine “Core Value” Aktien haben einen starken Moat. Das ist bei mir kein ausschliesendes Merkmal. Eine Dart Group z.B. hatte gewisse kompetetive Vorteile (Umrüstung zu Postmaschinen, lokale Airports) aber keinen Moat. War trotzdem ein sehr gutes Investment, einfach weil es im Verhältnis dazu sehr billig war.

      In Zeiten wie diesen achte ich aber verstärkt darauf, dass ein Firma eine gute Wettbewerbsposition hat. Aber wie gesagt, ein formales Kriterium habe ich nicht und will ich auch nicht, weil mich das zu stark einengt. Ich mach das ganze schliesslich aus Spaß.

      Bei AS Creation hatte ich damals die Chancen in Russland deutlich höher eingeschätzt, das war ganz klar ein Fehler. Da ich günstig gekauft hatte und den Fehler früh erkannt hatte, kam ich trotzdem ganz gut raus.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.