Newsflow – kein schöner Tag (Fortum, Dräger)
Zwei mal Nachrichten zu unseren Portfolio Werten:
Fortum:
Hat heute Halbjahreszahlen gemeldet. Lag anscheinend unter den Erwartungen der Analysten und es ging dann gleich bis auf knapp unter 18 EUR runter. Das Ergebnis war von Sondereffekten geprägt, die aber alle POSITIV waren. Der Wachstumstreiber Russland läuft wohl gemäss den Erwartungen- Aus Value Sicht kein Handlungsbedarf.
Draeger:
Draeger hat heute die Guidance fr die EBIT Marge für das Gesamtjahr erhöht. Der Kurs der Vorzugsaktie ist in der Spitze um deutlich über 10% gestiegen, die Genußscheine nur um 2%. Das ist natürlich nicht gerade gut für unsere Vorzüge Short / Genußschein long Strategie. Fundamental hat sich aber an der Einschätzung zum eklatanten Misspricing nichts geändert.
ja, die Russlandphantasie ist ein zusätzliches Bonbon. Wobei das Rusische Projekt bei Fortum Schwerpunkt Wärmeerzeugung ist. Allerdings hält man 25% an TGC-1, nicht TGK-1, das sind m.E. zwei verschiedenen Firmen.
Fortum steht heute schon wieder höher als den ganzen Vortag.
Die russischen Beteiligungen sollen interessant sein. In der aktuellen BO ist ein Artikel im “European Value Investor”, zusammengestellt von Ottes Zentrum für Value-Investing, in dem einige russische Stromversorger hervorgehoben werden. Die Strompreise in Russland sind nur ein Bruchteil so hoch wie in Europa, und es wird mit einer Liberalisierung und Strompreiserhöhung gerechnet. MRSK Ural und TGK-1 notieren weit unter Buchwert, ihnen wird aber von der Regulierung eine jährliche Rendite von 11% auf das Anlagevermögen zugestanden (angeblich notieren die Stromversorger bei 40% des Kapitalstocks; die Zahl müßte man sicher überprüfen, ob dabei die Schulden vergessen wurden). Für mich ist das aber nichts – in Rußland weiß man nie, ob der Großaktionär einen hinterrücks enteignet. Es heißt, Fortum sei zu 25% an TGK-1 beteiligt.