“Magic Sixes” Screening
Im Peter Cundill Buch Review hatte ich ja angemerkt, dass Cundill anscheinend lange (oder immer noch ?) unter anderem mit der relativ einfachen “Magic Sixes” Formel arbeitet also Aktie bei denen:
– KBV <= 0,6 ist
– KGV <=6
– Dividendenrendite >= 6%
Auch im Internet werden die “Magic Sixes” ab und zu mal erwähnt, meistens im Zusammennhang mit Peter Cundill. Anscheinend hat er die “Formel” hauptsächlich dazu verwendet um zu schauen ob der Markt an sich billig ist, siehe hier.
Ich bin ja kein Fan von “Formula Investing”, finde es aber als Startpunkt bzw. Screening Hilfe recht nützlich. Da man das Gelesene auch immer gleich anwenden soll, habe ich einfach mal einen entsprechenden Bloomberg Screen erstellt, erstmal fokussiert auf Europa und mit dem Zusatzkriterium Market Cap > 10 Mio. um die Schrottwerte auszufiltern. Das Ergebnis anbei:
Short Name | P/E | P/B | Dvd Yld | Market Cap Mio |
---|---|---|---|---|
BNP PARIBAS | 4.90 | 0.58 | 6.37 | 39,879.6 |
AXA | 4.32 | 0.59 | 6.74 | 24,038.1 |
SOC GENERALE | 4.44 | 0.38 | 8.33 | 16,425.7 |
NATIXIS | 5.03 | 0.49 | 8.37 | 8,507.3 |
SPAREBANK 1 SR B | 5.40 | 0.58 | 6.37 | 5,563.6 |
AUSTEVOLL SEAFOO | 5.14 | 0.58 | 6.00 | 5,128.8 |
CIC | 4.14 | 0.46 | 7.20 | 4,696.4 |
UPM-KYMMENE OYJ | 5.45 | 0.60 | 6.68 | 4,430.8 |
RESOLUTION | 1.52 | 0.47 | 7.45 | 3,630.7 |
FINMECCANICA SPA | 3.59 | 0.40 | 8.74 | 2,789.0 |
DELTA LLOYD NV | 3.41 | 0.43 | 8.57 | 2,031.2 |
CA ILE FRANCE | 4.50 | 0.35 | 6.75 | 1,356.2 |
PUBLIC POWER COR | 3.46 | 0.20 | 13.48 | 1,317.8 |
BANQ NATL BELGIQ | 1.31 | 0.23 | 6.09 | 1,114.0 |
BANK OF CYPRUS | 3.68 | 0.37 | 8.18 | 1,007.0 |
HOME RETAIL GROU | 5.43 | 0.37 | 13.05 | 1,031.4 |
CA NORD DE FRANC | 4.68 | 0.35 | 7.76 | 973.9 |
GRIEG SEAFOOD AS | 4.72 | 0.50 | 17.09 | 873.2 |
TETRAGON FINANCI | 1.30 | 0.54 | 6.25 | 849.7 |
CRCAM DU LANGUED | 3.98 | 0.32 | 6.91 | 748.2 |
SPAREBANKEN OST | 4.71 | 0.39 | 14.71 | 704.9 |
AUTOSTRADA TO-MI | 5.39 | 0.53 | 6.97 | 605.0 |
CA ATLANTIQUE VE | 4.58 | 0.27 | 6.92 | 482.0 |
CA SUD RHONE ALP | 3.88 | 0.35 | 6.57 | 478.8 |
ROTTNEROS AB | 4.55 | 0.39 | 6.45 | 464.8 |
BANK GREECE | 2.17 | 0.51 | 9.55 | 397.3 |
CA NORMANDIE SEI | 3.65 | 0.29 | 7.65 | 393.9 |
CA LOIRE-HAUTE-L | 3.83 | 0.29 | 6.07 | 340.6 |
SEQUANA | 5.54 | 0.40 | 6.03 | 332.7 |
CA TOURAINE POIT | 4.34 | 0.26 | 6.36 | 320.1 |
ULJANIK PLOVIDBA | 3.26 | 0.50 | 7.16 | 283.9 |
CA ILLE ET VILAI | 3.49 | 0.25 | 7.14 | 278.8 |
CREDIT AGRICOLE | 3.81 | 0.27 | 6.47 | 255.6 |
CREDIT AGR MORBI | 3.50 | 0.28 | 6.85 | 239.4 |
PEKAES | 3.29 | 0.54 | 17.54 | 182.3 |
STAR BULK CARRIE | 3.47 | 0.19 | 13.89 | 116.5 |
NES PRESTEGJELD | 5.41 | 0.32 | 6.61 | 108.8 |
LES NX CONSTRUCT | 5.17 | 0.40 | 8.96 | 80.4 |
GAME GROUP PLC | 4.99 | 0.24 | 28.54 | 80.8 |
NUTEX | 0.79 | 0.00 | 11.11 | 73.5 |
GRUPO SOARES DA | 2.78 | 0.33 | 7.23 | 49.7 |
BASHNEFTEGEO-BRD | 2.82 | 0.49 | 6.21 | 45.7 |
ESTORIL SOL SGPS | 4.63 | 0.43 | 8.33 | 40.1 |
TATNEFTEPROM-BRD | 4.14 | 0.49 | 53.85 | 33.9 |
HF COMPANY | 5.20 | 0.46 | 9.17 | 33.0 |
WOOLWORTH CYPRUS | 3.85 | 0.18 | 6.21 | 30.9 |
ERMES DEPARTMENT | 4.72 | 0.34 | 15.29 | 29.8 |
HELLENIC CARRIER | 1.48 | 0.32 | 14.07 | 24.6 |
TSKB YATIRIM ORT | 4.49 | 0.51 | 9.59 | 21.2 |
LOGICOM LTD | 4.03 | 0.40 | 6.90 | 21.0 |
FAIRPOINT GROUP | 5.02 | 0.54 | 9.26 | 20.9 |
MOLINS PLC | 5.65 | 0.37 | 6.42 | 17.5 |
SOFT COMPUTING | 4.15 | 0.59 | 8.31 | 10.7 |
Immerhin sind 53 Werte in der Liste, darunter u.a. das “Who is who” der Französischen Finanzindustrie inkl. der ganzen Credit Agricole Töchter.
Dennoch sind einige der “einschlägigen” Aktien darunter, wie Public Power, Autostrade Torino-Milano aber auch UPM und einige Norwegische Fischfarmen.
Ein paar der Werte werde ich mir wohl die nächste Zeit noch anschauen.
Auf US Aktien (also Sitz der Gesellschaft in USA) angewendet, findet er übrigens nur eine einzige Aktie (International Shipholding). Frei nach Peter Cundill würde ich sagen, dass Europa damit relativ gesehen billiger ist als USA.
To be continued.
Ich habe mir mal einige Unternehmen auf der Liste angeschaut, die mir besonders günstig anhand einzelner Kennzahlen erschienen, und wenn ich mir aktuelle Zahlen anschaue, erscheinen mir die Unternehmen nur noch halb so günstig, bzw. gar nicht mehr günstig, sondern einfach nur noch riskant.
Public Power: Der Gewinn eines Stromversorger kann auch ohne abgeschaltet Atomkraftwerke dramatisch einbrechen, wie man bei PP sieht. Ursachen: Gesunke Strompreise, geringere Wasserführung bei Wasser-KW, obwohl Wasser-KW nur ca. 10% bei PP ausmacht. 2010 liefen die WasserKWs von PP so gut wie in den letzten 10 Jahren nicht, ein eineutiger außerordentlicher Effekt wie PP schreibt.
Im ersten Halbjahr ist der Gewinn dramatisch eingebrochen, es verblieb kaum noch ein Gewinn. Der Gewinneinbruch ist meiner Meinung nach “mehr als nachhaltig”. Die Lage wird sich für PP in den nächsten Jahren eher noch verschlechtern. PP ist hochverschuldet. Die Zinsen die PP für seine Schulden bezahlt, liegen derzeit noch sehr sehr deutlich unter den Renditen die man für griechische Staatanleihen derzeit bekommt (bei vollständiger Rückzahlung der Staatsanleihen). Die durchschnittlichen Zinsen liegen irgendwo im mittleren einstelligen Bereich. Künftig wird man sich auch nicht mehr annähernd so gut refinanzieren können. Alleine durch diesen Effekt ist man eigentlich schon Pleite.
Der Großteil des Stroms von PP stammt aus Braunkohle. Bisher hat man CO2-Zertifikate kostenlos bekommen. Muss PP CO2-Zertifikate künftige kaufen, hat auch dies dramatisch negative Effekte auf PP.
Das niedrige einstellige KGV kann man jedenfalls voll kniggen. PP-Aktionäre dürften meiner Meinung nach sehr froh sein, wenn küntig auch nur ein Bruchteil der Gewinne der vergangen Jahre erzielt wird.
Auch bei OTE ist der Gewinn übrigens auf einen Bruchteil der früheren Gewinne geschrumpft, und ich kann keine anderen Ursachen als die griechische Wirtschaftsentwicklung, und den generellen Telekomtrend erkennen. Ich hätte dies so in dieser Form bei einem Telekomversorger nie erwartet.
_______________________________________________________________________________
TETRAGON FINANCIAL:
Habe ich mir wegen den 1,xer KGV angeschaut. Tetragon hält Firmenkredite, und ist so etwas wie eine ungehebelte Bank, eine Beteiligungsholding, falls ich es richtig sehe. Das 1er-KGV kann man natürlich vergessen. Aber ansonsten finde ich die Tetragon ganz interessant. Interessant ist auch wie weiter der Kurs 2008/2009 gefallen ist.
_______________________________________________________________________________
BANQ NATL BELGIQ
Habe ich mir wegen den KBV von 0,23 mal angeschaut. Die belgische Nationalbank? An welcher Börse kann man von der Aktien kaufen? Irgendwie kann jedenfalls Aktien der belgischen Nationalbank kaufen, und es gibt sogar Dividende, aber primäres Unternehmensziel der belgischen Nationalbank ist jedenfalls, ganz offiziell nicht Gewinne zu erzielen.
____________________________________________________________________________
Französchiche Banken:
Auch eine deutsche Bank und sehr viele Internationale Banken kann ich zum halben Buchwert, und zu einem mittleren einstelligen KGV, falls man das erste HJ 2011 fortschreibt, kaufen.
Soll man jetzt nennenswert Bankaktien kaufen? Ich weiß es nicht.
____________________________________________________________________________
HRG:
seit 3 Jahren nun rückläufige flächenbereinigte Umsätze. Bei Argos hat sich die Talfahrt 2011 dramatisch beschleunigt. SSS -9%. Die Frage ist: kommt eine Trendwende? Was sind die Ursachen für die Talfahrt? Falls auch zukünftig die Dividende nur aus dem Jahresüberschuss bezahlt werden wird, dann wird sie bereits wohl für 2011 gekürzt werden müssen.
#thomtrader,
vieln Dank schon mal für die Kurzanalysen. Bei den von Dir angesprochenen Werten sehe ich die Lage ähnlich.
Auf meinem Analysestapel ganz oben liegen UPM und Autostrade.
mmi
Hab mal noch folgendes zur Home Retail Group herausgesucht:
Geschäftsmodell:
Die Home Retail Group plc (HRG) ist der führende britische Einzelhändler bei Konsumgütern. Insgesamt beschäftigt die Gruppe ungefähr 48.000 Personen und hat über 1.000 Filialen auf den Britischen Inseln. m April 1998 kaufte das Unternehmen GUS plc den Einzelhändler Argos auf, dessen Produkte zu der Zeit Schmuck, Spielsachen, Elektronik und Haushaltsartikel waren. 2000 wurden Argos, GUS Home-Shopping und Realitiy UK Lieferservice in der Home Retail Group vereinigt. Die beiden letzteren wurde 2003 und 2006 wieder verkauft. Im Dezember 2002 wurde Homebase zugekauft. Am 10. Oktober 2006 spaltete sich HRG von seiner Muttergesellschaft GUS plc ab und wurde ein eigenständiges börsennotiertes Unternehmen. (Quelle: Wikipedia)
Also eigentlich find ich die Branche und das Geschäftsmodell ganz interessant: langweilig, wenig zyklisch und verständlich.
Bleibt noch die Frage nach der Konkurrenz und dem Wert des Marktanteiles offen. Laut Geschäftsbericht beläuft sich der Marktanteil auf rund 10%. Ein bisschen zur Branche findet man auch hier:
http://www.telegraph.co.uk/finance/markets/marketreport/8709939/Retailers-retreat-as-traders-see-red.html
http://expectingvalue.com/2011/n-brown-group#comments
Management, Aufsichtsrat Aktionärsstruktur usw.:
Der heutige CEO ist Terry Duddy und seit 2006 der CEO. Er war zuvor bei der GUS (Muttergesellschaft) Was mir bei durchblättern er Biografien auf der Homepage auffällt, das einige doch schon ein paar Jahre dabei sind. (meist seit den 90er) und zuvor jeweils bei der GUS, Homebase oder Argos im Management waren. Aus dem GB ist dazu vielleicht noch folgendes interessant:
Directors’ interests
The beneficial interests of the directors, together with non-benefi cial interests in Home Retail Group plc shares, are shown below. There were no changes to these interests as at 20 April 2011:
Number of ordinary shares at 26 February 2011
Terry Duddy 2,497,570
Richard Ashton 708,122
Oliver Stocken 146,094
John Coombe 65,068
Penny Hughes 24,226
Mike Darcey 3,546
Naja haut mich jetzt nicht sonderlich um, aber wenigstens ist das Management überhaupt beteiligt.
Substantial shareholdings
As at 20 April 2011, the Company had been notified under Rule 5 of the Financial Services Authority’s Disclosure and Transparency Rules of the following holdings of voting rights in the issued share capital of the Company:
Total number of voting rights (ordinary shares)
Schroders plc 114,555,581
BlackRock (UK) Limited 63,137,923
Taube Hodson Stonex Partners 43,983,617
AXA S.A. 42,510,359
Tradewinds Global Investors LLC 41,793,958
Legal & General Group plc 34,590,018
Purchase of own shares
On 28 April 2010 the Company announced a return of capital to shareholders through a share buy-back programme. The share buy-back programme has been completed; 64,000,000 shares have been purchased, for cancellation, at an average price of 233p and a net cash cost of £150m. The purchased shares represent 7.3% of the 877,445,001 issued ordinary shares at the 27 February 2010 balance sheet date.
Zu den Geschäftszahlen hatte ich ja oben schonmal was kurzes geschrieben. Also auf den ersten Blick gefällt mir das Untenehmen sogar ein bisschen. Aber ich kann die Bewertung nicht ganz verstehen. Es macht Gewinn und erwirtschaftet zumindestens durchschnittliche Kapitalrenditen, also sollte es doch grob gesagt mindestens den Buchwert wert sein. Außerdem ist das Unternehmen kein kleiner Nebenwert und im FTSE 100 gelistet. Da sind doch riesige Marktineffizienzen dann doch eher selten. Als wenn jemand das Unternehmen genauer kennt, oder vielleicht sogar die Schwachstellen kennt würd ich mich freuen.
@ mmi: Ich hoffe das genügt dir als „Voranalyse“ 😉
Halllo David,
vielen Dank schon mal, ich hoffe ich kann das bald weiterführen. Retail UK ist insgesamt sehr billig. Man müsste sich v.a. noch die Mietverpflichtungen (operating Leases) anschauen.
MMI
ja ist schon toll, wenn man die technischen Möglichkeiten dazu hat 🙂
Mir ist ja gleich die Home Retail Group pcl ins Auge gefallen, irgendwie hatte ich da eigentlich noch was positives im Hinterkopf. Hab dann auch mal einen Blick ins Zahlenwerk auf der Internetseite geworfen, was mich eigentlich auf den ersten Blick positiv überrascht hat:
– 65% Eigenkapital
– leider 36% der Bilanz Goodwill
– jedes Jahr einen halbwegs konstanten Gewinn (rückläufig)
– poitive CF’s
– in 2011 eigene Aktien zurückgekauft
– konstanten Dividende (’07= 13 GBP, ’08= 14,7 GBP, ’09= 14,7 GBP, ’10= 14,7 GBP)
Quelle: http://www.homeretailgroup.com/ar/2011/financial/groupfiveyear/
Also hab ich auf den ersten Blick keinen Grund für den so starken Kursverfall gefunden (über 70% Verlust seit dem Börsengang in 2006, wenn ich das richtig verstanden habe) Vielleicht war der Börsengang einfach mal zu teuer, und dazu kamen dann noch die rückläufigen Zahlen…
wenn du dir ein paar Werte in der nächsten Zeit anschaust, dann ja vielleicht auch den. Würd mich freuen 🙂
Dass die Autostrada hier auftaucht, verwundert mich doch sehr. Das ist doch der italienische Autobahnbetreiber. Ich dachte immer, Autobahnbetreiber haetten ein monopolartiges Geschaeft, stabile und gut prognostizierbare Wachstumsraten, sichere und sprudelnde Cash Flows, unendlich hohe Markteintrittsbarrieren für Wettbewerber und braeuchten im Grunde nur abzukassieren.
Was stimmt bei denen nicht, dass die so billig gehandelt werden? Laufen evtl. die Pachtvertraege aus? Denn das irgendetwas im argen liegt, sagt einem ja der Markt.
#Halil,
so genau habe ich die mir noch nicht angeschaut, stehen aber auf meiner Liste ganz oben. Ein Problem könnte die schon angekündigte Sondersteuer auf Italienische Infrastrukturunternehmen sein.
mmi