Draeger Genußschein – die billigste Medizintechnik Aktie der Welt !!!!
Mal schauen ob die reisserische Schlagzeile den Kurs hochbringt, aber Spass bei Seite.
Draeger hatte ja wie gestern berichtet eine Anpassung der geplanten EBIT MArge nach oben gemeldet, die genaue Meldung findet sich hier.
Die erste Satz der Meldung lautete wie folgt:
Die Drägerwerk AG & Co. KGaA erwartet für das Geschäftsjahr 2011 ein besseres Ergebnis als bisher prognostiziert. Das Unternehmen rechnet nun – unter der unveränderten Annahme eines leichten Umsatzwachstums – mit einer EBIT-Marge von 8,0 bis 9,5 Prozent (bisher 7,5 bis 8,5 Prozent).
Nachdem im letzten Jahr die EBIT Marge bei 8,9% lag und der Umsatz fast stabil ist würde ich das mal so übersetzen: Der EBIT bei Dräger wird vmtl. auf Vorjahreshöhe oder leicht darüber liegen.
EPS waren im letzten Jahr 6,19 EUR. Auf diesen “Schock” hin haben einige Analysten Ihre EPS Ziele gleich mal nach oben gesetzt, so z.B. WestLB von 5.39 EUR auf 6,33 EUR und die Commerzbank gleich von 4.69 EUR auf ebenfalls 6,33 EUR.
Das erklärt natürlich auch den mehr als 10% Sprung der Aktie. Auf Basis dieser Zahlen sieht die Aktie mit einem P/E von 14,5 nicht teuer aus.
Wir hatten ja in einem früheren Posting schon mal darauf hin gewiesen, dass man ökonomisch eigentlich “fully diluted” rechnen sollte.
Zur Erinnerung: Behandle ich die Genußscheine wie 10 Vz. habe ich folgende Aktienanzahl:
10,16 Mio Stämme
6,35 Mio „echte“ Vorzüge
11,41 Mio „virtuelle“ Vorzüge
Damit ergeben sich als “Diluted Earnings” ungefähr (6.33x(10.16+6.35)+10)/(10.16+6.35+11.41)= 3,74 EUR pro Aktie für 2011. Dann wären die Vorzüge mit einem KGV von 23.5 recht sportlich bewertet.
Theoretisch kann man das natürlich auch aus Sicht des Genußscheins rechnen: für knapp 180 EUR bekomme ich 10×3.74 oder 37,4 EUR Gewinnanteil. Das macht ein KGV für den Genußschein von schlappen 4,8 !!!
Fazit: Damit dürfte die Überschrift wieder stimmen, der Genusßschein ist mit einem KGV von 4.8 wohl tatsächlich eine der billigsten (profitablen) Medizintechnikaktien der Welt. Heisst halt blöderweise “Genußschein”.
i have wirtten that long ago but this should be the exepense for the Genußscheine which was assumed in the projection and needs to be “redistributed”
Hey MMI,
(6.33x(10.16+6.35)+10)/(10.16+6.35+11.41)= 3,74 EUR
Where do you get the 10 in your arithmetic above the fraction bar, I don’t get it.
Greetings
opti