Category Archives: MMI&M-Portfolio

Portfolio Performance March 2012 & comments

In March 2012, again the portfolio slightly outperformed with +1.2% against +0.4% for the Benchmark (50% Eurostoxx 50, 30% Dax, 20% MDAX). The outperformance for March was basically created on the last day of March, when there were significant jumps both in Hornbach and Draeger Genußscheine. This might be also the result of some quarter end “window dressing” for Hornbach, Draegerwerke continue to perform well.

YTD, the portfolio is now up +11.7% against +14.9% for the benchmark, since inception (01.01.2011), the protfolio is up +7.2% against -1.0%.

Bench Portfolio Perf BM Perf. Portf. Portf-BM
2010 6394 100      
2011 5509.87 95.95 -13.8% -4.1% 9.8%
           
Jan 12 5972.48 99.27 8.4% 3.5% -4.9%
Feb 12 6275.00 105.90 5.1% 6.7% 1.6%
Mrz 12 6329.66 107.22 0.9% 1.2% 0.4%
 
YTD 12 6329.66 107.22 14.9% 11.7% -3.1%
 
Since inception 6329.66 107.22 -1.0% 7.2% 8.2%

Portfolio activity:

Portfolio activity was relatively limited in March. As posted, Autostarda was sold completely which turned out to be a good decision as the shares dropped a further -20% after I sold them. Tonnelerie was increased to a full position.

So the current portfolio as of MArch 30th looks like the following:

Name Weight
Hornbach Baumarkt 5.3%
Fortum OYJ 5.0%
AS Creation Tapeten 3.7%
BUZZI UNICEM SPA-RSP 5.8%
EVN 2.9%
Walmart 4.0%
WMF VZ 3.8%
Tonnellerie Frere Paris 4.8%
Vetropack 4.8%
Total Produce 5.0%
OMV AG 2.4%
Nestle 2.2%
Piquadro 1.1%
   
Drägerwerk Genüsse D 9.3%
IVG Wandler 2.3%
WESTLB 6.9% 5.6%
DEPFA LT2 2015 3.3%
AIRE 5.5%
HT1 Funding 4.9%
EMAK SPA 5.4%
DJE Real Estate 4.4%
   
   
Short: Kabel Deutschland -2.1%
Short: Green Mountain -1.5%
Short Ishares FTSE MIB -1.0%
Terminverkauf CHF EUR 0.2%
   
Tagesgeldkonto 2% 12.9%
   
Summe 100.0%
   
Value 50.8%
Opportunity 40.7%
Short -4.4%
Cash 12.9%

Further comments & outlook

My biggest position, Draegerwerke Genußschein now approaches the 10% portfolio weight which is usually a threshold where I will take a explicit decision either to hold or to cut down. At the moment I am inclined to hold, as the “catalyst” has brought even more attention to this interesting situation.

The portfolio itself in the moment is very stable, as a lot of the investments are hardly moving at all. Economically, especially WestLB is basically a cash position now. So the “economic” cash portion is now already 18.5% which is a little too high.

In general, it is relatively hard to find “value” in German stocks these days, but in my opinion there are lots of interesting companies in France and the PIIGS, also the UK seems to be becoming more interesting. Of course some of those companies are a lot more risky than “normal” shares so I still think of adding a “basket” of some 1% PIIGS recovery opportunites as well as a “French” basket with some relatively illiquid samll caps.

So as Peter Cundill would say “there is always somthing to do”…..

Portfoliomanagement update – sale KSB vz.

As I plan to reduce the Draeger Vorzugs short, my cash quota will fall significantly below 10% after buying back the shorted shares.

In order to stay at my 10% threshold and as I have some ideas for new investments, I will need to reduce or sell other positions.

My current “priority selling list” looks like this:

1. KSB Vz.: As KSB is approaching the “fair value” I have estimated last year, I will start selling them today with the usual restrictions (max 20% of daily volume)

Other candidates for further sales would be:

Sto Vz. –> despite great performance in the last few years on ehas to watch closely if margins can be maintained (see Westag)
– next in line would be my 2 remaining large caps Walmart and Nestle. Despite good performance, I have a lot less conviction here than with my other position

2011 – Portfolio and Performance Review

Performance (see also the current portpolio page)

December 2011 was the best month for the portfolio in absolute terms so far with + 4.03% against -1.62% of the Benchmark (50% Eurostoxx50, 30% Dax, 20% MDAX). For the whole year, this results in a performance of -4.1% against -13.8%. On a monthly basis, the picture looks as follows:
Read more

Portfolio transaction update – Einhell & AIRE KGaA

Einhell:

As anounced a couple of days ago, I have been reducing the Einhell position since then.

Due to the low volume of trading and my restriction not to simulate trades greater than 20% of daily volumes, I was only able to sell roughly 2/5 of the position at the VWAP of 34.03 EUR per share. Einhell is now doww to ~1% of the portfolio and will be reduced to 0% going forward.

AIRE KGaA

In parallel, as mentioned here, I continued to build up the AIRE KgAA Position into a “full” position , which means a 5% portfolio share.

Total trading volume since then (20.10.) has been 79.139 shares at a VWAP of 8.17 EUR per share. 20% of that volume results in a purchase of 15.827 shares at 8.17 EUR, increasing the weight of AIRE to 4,6% at a cost of 8,75 EUR per share.

After these transaction, the cash percentage dropped below 10% (9,9%), so going forward I will only increase the AIRE position to the extend Einhell shares can be sold at the same time.

Portfoliotransaktionen – Aufstockung AIRE & DEPFA LT2

Wie bereits angekündigt, wurde die vergangenen Tage AIRE weiter aufgestockt.

Das Handelsvolumen war allerdings recht mickrig.

Beim DEPFA LT2 Floater wurden wie angekündigt 500 Tsd Nominal zu 52% gekauft, der Einfachhalt halber weise ich immer den “Dirty Price” also ink. Stückzinsen aus. Kaufpreis inkl. Stückzinsen war 52,22%.

Zur besseren Übersicht anbei die aktuellen Portfoliogewichtungen:

Bezeichnung Gewichtung
Hornbach Baumarkt 5.7%
Fortum OYJ 5.6%
Magyar Telekom 5.0%
AS Creation Tapeten 4.3%
Westag & Getalit VZ 4.2%
BUZZI UNICEM SPA-RSP 5.5%
Autostrada Milano Torino 5.6%
EVN 3.4%
Walmart 4.1%
WMF VZ 3.7%
Tonnellerie Frere Paris 3.3%
KSB 2.7%
Vetropack 2.7%
Total Produce 5.0%
Frosta 2.7%
OMV AG 2.6%
Sto AG VZ 2.4%
Nestle 2.2%
Einhell VZ 1.8%
Microsoft 2.6%
   
Drägerwerk Genüsse D 7.4%
IVG Wandler 2.2%
WESTLB 6.9% 5.0%
DEPFA LT2 2015 2.8%
AIRE 3.5%
HT1 Funding 4.3%
   
   
Short: Kabel Deutschland -1.3%
Short: Green Mountain -2.5%
Short: Dräger VZ -7.5%
   
Terminverkauf CHF EUR 0.4%
   
Tagesgeldkonto 2% 10.6%
   
Summe 100.0%
   
Value 75.1%
Opportunity 25.2%
Short -10.9%
Tagesgeld 10.6%

Insgesamt ist das Portfolio jetzt “Netto Long” 90% des Volumens, 25% des Exposures in “Opportunities” und 75% in “Value”. Das ist eigentlich recht nahe am Zielwert.

Portfoliotransaktionen – Aufstockung AIRE & Verkauf Utitlities ETF

Heute wurden für das Musterportfolio die günstigen Kurse bei AIRE für eine kleine Aufstockung genutzt.

Es wurden 0,2*15883 = 3176 Aktien zum VWAP von 8,85 EUR pro Stück erworben. Bei AIRE werde ich die nächsten Tage unter 9 EUR weiter auf der Käuferseite bleiben.

Bei Aire steht ja die ausserordentliche HV an, leider werde ich es wohl nicht schaffen hin zu fahren. Interessant wärs wohl schon…..

Gleichzeitig wurden im Rahmen der fortdauernden “Entschlackung” die noch verbliebenen Ishares Stoxx Europe Utilities ETF Anteile zum VWAP von 28.01 EUR veräussert. Gegenüber dem Einstandskurs macht das inkl. Dividenden einen realiserten Verlust von -12,80%.

Grund ist hier, dass mir das Exposure gegenüber dem gesamten Versorgungssektor zu breit gestreut ist. Über Fortum und EVN habe ich ja schon gut 7% des Portfolios in Versorgern.

Performance per 30.09.2011 & Ausblick

Mit urlaubsbedingter Verspätung der Update per 30.09.2011:

Since inc. YTD 30.09. Q3 Sep 11
Portfolio -7.29% -7.29% -8.55% 0.99%
Benchmark -19.38% -19.38% -25.54% -5.48%
Delta 12.09% 12.09% 16.99% 6.46%

Die relativ positive Performance des Portfolios im 3ten Quartal lässt sich in groben Zügen wie folgt erklären:

+ Nettoinvestitionsgrad im Schnitt von 85%
+ defensive Titelauswahl: viele der Depot “Schwergewichte” wie Hornbach und Total Produce, aber auch Tonnelerie, Walmart und AIRE haben sich erstaunlich resistent gezeigt gegen den Gesamtmarkt
+ Glück beim Timing: Die Käufe von Buzzi, Autostrada und den WESTLB GS war vom Timing her ausserordentlich günstig
+ erstmals positive Beiträge aus dem Short Portfolio: Insbesondere der mittlerweile geschlossene Netflix Short konnte erstmals signifikant zur Performance beitragen.

Alles in allem war das 3. Quartal für das Portfolio bis auf wenige Ausnahmen (HT1, IVG Wandler) sehr positiv, die Performanceentwicklung des Portfolio entspricht in etwa meinen Erwartungen auf der Basis der gewählten defensiven Strategie. Man sollte vielleicht nochmal darauf hinweisen, dass ich keinenn Anspruch verfolge, generell einen positiven Return zu erzielen.

Vielmehr soll mit der Value Strategie über einen längeren Zeitraum hinweg eine “Aktienähnlicher” Return mit weniger Volatilität erreicht werden, ohne allzugroßes Markttiming zu betreiben. Das impliziert aber, dass in Zeiten eines starken Gesamtmarktes das Portfolio die Benchmark unterperformen kann.

Die Zusammensetzung des Portfolios sieht per 30.09.2011 wie folgt aus:

Bezeichnung Kaufpreis Akt. Preis G / V in % Gewichtung
Hornbach Baumarkt 25.30 25.46 4.6% 5.9%
Fortum OYJ 20.72 17.70 -12.4% 5.6%
BUZZI UNICEM SPA-RSP 4.62 3.44 -22.5% 5.2%
Autostrada Milano Torino 6.83 7.15 4.6% 4.9%
Total Produce 0.39 0.38 -3.2% 4.9%
Magyar Telekom 1.98 1.67 -12.0% 4.8%
AS Creation Tapeten 29.54 25.00 -10.8% 4.3%
Westag & Getalit VZ 18.97 16.80 -6.2% 4.0%
Walmart 37.58 38.77 3.5% 3.9%
EVN 12.32 10.82 -9.0% 3.6%
WMF VZ 24.21 24.18 5.2% 3.5%
Tonnellerie Frere Paris 28.19 28.25 0.2% 3.4%
Stoxx: Utilities 32.57 27.12 -16.0% 2.8%
Frosta 19.73 17.55 -7.2% 2.7%
Vetropack 1,454.68 1,247.84 -11.5% 2.7%
Sto AG VZ 95.50 111.17 16.7% 2.6%
KSB 613.37 395.00 -33.6% 2.6%
Microsoft 18.36 18.59 1.3% 2.4%
OMV AG 31.26 22.52 -24.8% 2.3%
Nestle 39.65 41.21 7.6% 2.2%
Einhell VZ 41.66 31.30 -22.9% 1.7%
         
         
Drägerwerk Genüsse D 161.62 159.50 5.9% 7.5%
IVG Wandler 74.44 68.95 -7.4% 2.2%
WESTLB 6.9% 64.00 69.00 7.8% 5.2%
AIRE 9.05 9.27 2.5% 3.4%
HT1 Funding 63.08 46.90 -22.4% 3.9%
         
         
Short: Kabel Deutschland -34.81 -40.53 -14.1% -1.3%
Short: Green Mountain -42.07 -69.42 -39.4% -3.5%
Short: Dräger VZ -66.83 -72.26 -9.0% -6.9%
         
         
Terminverkauf CHF EUR 1.15 1.22 5.7% 0.3%
         
Tagesgeldkonto 2%       13.0%
         
Summe       100.0%
         
Value       74.5%
Opportunity       22.2%
Short       -11.6%
Tagesgeld       13.0%

Ausblick und weiteres Vorgehen

Zur gesamtwirtschaftlichen Lage, insbes. hier in Europa kann ich relativ wenig Neues beitragen. Entscheidend dürfte m.E. sein, wieviel von der Entwicklung bereits im Markt eingepreist ist. Meines Erachtens ist ein “harter” Default Griechenlands mit einem Schuldenschnitt von >50% in vielen Kursen bereits enthalten.

Persönlich finde ich die Entwicklung in China deutlich beunruhigender. Ich teile wie schon öfters angemerkt nicht die Auffassung, dass dort der Staat “schon alles richten” wird. Die Frage ist nicht ob die Blase platzen wird sondern nur wann. Dann wird sich auch herausstellen, wieviel Luft in den Bilanzen der angeblich “seriösen” China Unternehmen stecken und wieviel Wert die kommunistische Partei überhaupt dem Thema Privat- bzw. Aktionärseigentum zukommen lässt. Wie sagt Warren Buffet so schön “Only when the tide goes out you can see who is swimming naked”. Das wird auch in China nicht anders sein.

Was bedeutet das fürs Portfolio ?

Wir haben nun die interesante Lage, dass die Lage zugegebenermassen unübersichtlich und schwierig ist, aber immer mehr Aktien und Unternehmen optisch und auch fundamental relativ günstig aussehen.

Ebenso klar ist, dass auf absehbare Zeit kein großes Wachstum zu erwarten ist und auch die Gewinne ingesamt im besten Fall stangnieren werden.

Wenn man aber davon ausgeht, dass der Kapitalismus wie wir ihn kennen nicht untergeht, dann sollte man als “Value” Investor m.E. eigentlich “stur” sein Programm weiterfahren, also nach unterbewerteten Aktien suchen und wenn man sie findet einfach investieren.

Aufgrund des beschriebenen Makroausblicks und um auch mögliche längere Durstrecken überbrücken zu können,sollte man sich aber auf Investments konzerntrieren, die möglichst viele der folgenden Eigenschaften besitzen:

– konservative Kapitalstruktur bzw. eine Position “Weiter oben” (als Equity) in der Kapitalstruktur
– dauerhaft bewährtes Geschäftsmodell (was aber bei einer konservativen Kapitalstruktur durchaus etwas zyklisch sein darf)
– Länder/Branchen/Unternhmen bei denen das Sentiment ohnehin schon extrem schlecht ist

Eine Kombination dieser Eigenschaften dürfte sowohl die Downside einigermassen begrenzen, aber auch Eposure zu einer evtl. schnelleen Erholung gewährleisten.

Ganz konkret heisst das, dass ich mir durchaus noch zuätzliches “PIIGS” Exposure in Form von soliden Firmen vorstellen kann, ebenso wie ein gewisses Exposure in Finanzwerten mit Sondersituationen ala HT1 und WestLB. Weiter auf dem Radar bleiben auch Firmen, die z.B. durch regulatorische Eingriffe kurzfristige Einbussen hinnehmen müssen.

Daneben überlege ich mir zur Absicherung (und evtl. zur Finanzierung von Käufen) zusätzliche Shortpositionen von “teuren” Aktien mit relativ hohem China Exposure zuzulegen.

Heute ist ein guter Tag

um die etwas voreilig gekauften RWE Aktien wieder zu verkaufen.

Zum Xetra VWAP von 27.33 EUR pro Aktie macht das dann 5,82% Verlust.

Ich muss ehrlich gestehen, dass ich mich hier wider besseres Wissen zu einem Spontankauf ohne intensive Recherche hinreissen habe lassen. Hauptargument war ja die in der Vergangenheit ordentliche Cashflow Generierung, aber gerade bei RWE bin ich mir wg. Atom “Aus”, CO2 Steuern, Gasverträgen etc. nicht sicher, ob man hier “Reversion to the mean” unterstellen kann. Der negative Tangible Book trägt noch weiter zu meinem Störgefühl bei.

Fazit: Bei dieser Bauchentscheidung bin ich nochmal mit einem blauen Auge davon gekommen. Wenn man ein relativ konzentriertes Value Portfolio fährt, sollte man weniger mechanisch oder aus dem Bauch raus agieren, sondern wirklich nur nach intensiver Analyse investieren.

Edit: Cash Qoute jetzt wieder bei 12,5%.

Portfolioupdate – Total Produce, Buzzi

Wie schon angekündigt, wurde Total Produce auf die Zielgröße von 5% des Portfolios aufgestockt zu einem Kurs von 0,3702 EUR (Vwap der letzten Woche).

Wie am Freitag angekündigt wurde auch die Buzzi Sparaktie wieder auf 5% aufgestockt und zwar zum gestrigen VWAP von 3.0574 EUR. Das ist jetzt der erste “Nachkauf” im Portfolio weil der Kurs gefallen ist.

Damit sinkt die Cashquote auf 10,2%.

Monatsperformance August 2011

Zunächst die Schlechte Nachricht:

Im Monat August hat das Portfolio -7,12% auf YTD -8,10% verloren.

Dann die Gute Nachricht: Die Benchmark (50% Eurostoxx 50, 30% Dax, 20% MDAX) hat im August -15,35% auf -13,90% nachgegeben.

Trotz dieser relativen Outperformance (die aufgrund der defensiven Ausrichtung auch zu erwarten war), bin ich dennoch nicht zufrieden, da der absolute Verlust doch relativ hoch ist. Bei einem defensiven Value Portfolio muss man seine Outperformence in den schlechten Zeiten verdienen und das könnte noch etwas besser sein.

Immerhin konnte der Anzahl der Titel entsprechend reduziert werden, wobei ich gerne nochmal 3-4 Titel verkaufen möchte, um auch Platz für Neues zu haben. 20 Long (aktuell 26) wäre m.E. ideal. Das Portfolio sieht per 31.08.2011 wie folgt aus:

Bezeichnung Kaufpreis Akt. Preis G / V in % Gewichtung
Hornbach Baumarkt 25.30 24.63 1.3% 5.8%
Fortum OYJ 20.72 18.72 -7.5% 6.0%
Magyar Telekom 1.98 1.87 -1.6% 5.4%
AS Creation Tapeten 29.54 24.20 -13.5% 4.2%
Apogee Enterprises 10.05 6.53 -34.7% 4.0%
Westag & Getalit VZ 18.97 16.79 -6.2% 4.1%
BUZZI UNICEM SPA-RSP 5.48 3.90 -24.8% 3.9%
EVN 12.32 11.67 -2.1% 3.9%
Walmart 37.58 37.00 -1.2% 3.8%
WMF VZ 24.21 23.60 2.9% 3.5%
Tonnellerie Frere Paris 28.19 29.10 3.2% 3.5%
KSB 613.37 433.50 -27.3% 2.8%
Vetropack 1,454.68 1,379.88 -2.4% 3.0%
Stoxx: Utilities 32.57 26.71 -17.3% 2.8%
Total Produce 0.41 0.39 -3.3% 2.9%
Frosta 19.73 17.88 -5.6% 2.8%
OMV AG 31.26 27.50 -8.8% 2.8%
Sto AG VZ 95.50 104.80 10.1% 2.5%
Nestle 39.65 43.07 12.3% 2.3%
Einhell VZ 41.66 33.35 -18.0% 1.9%
         
Drägerwerk Genüsse D 161.62 161.00 6.9% 7.6%
IVG Wandler 74.44 74.87 0.6% 2.4%
RWE ST. 29.02 26.08 -10.1% 2.2%
WESTLB 6.9% 64.00 65.00 1.6% 5.0%
AIRE 9.05 9.55 5.5% 3.5%
HT1 Funding 63.08 57.50 -5.6% 4.9%
         
Short: Kabel Deutschland -34.81 -38.95 -10.6% -1.2%
Short: Netflix -133.09 -163.47 -18.6% -1.4%
Short: Green Mountain -42.07 -72.86 -42.3% -3.7%
Short: Dräger VZ -66.83 -70.11 -6.2% -6.7%
         
Terminverkauf CHF EUR 1.15 1.16 0.7% 0.0%
         
Tagesgeldkonto 2%       15.7%
         
Summe       100.0%
         
Value       71.8%
Opportunity       25.5%
Short       -13.1%
Tagesgeld       15.7%

Auf der “Watchlist” stehen momentan der Stoxx Utilities, OMV, Einhell, die IVG Wandelanleihe und RWE. Konkrete neue Kandidaten gibt es noch nicht.

« Older Entries